Kompost verrottet nicht

Der Kompost ist ein wertvolles Hilfsmittel im Garten und bei der Gartenarbeit. Doch manchmal kann es vorkommen, dass der Kompost nicht verrottet oder nur sehr langsam verrottet. Dies ist ärgerlich, denn dann können wir ihn nicht nutzen, um unseren Garten zu verschönern und zu befruchten. Was ist also die Ursache, wenn der Kompost nicht verrottet? … Weiterlesen

Holz Komposter herstellen

Heute werden wir sehen, wie ein Kompostbehälter mit einem Kompostbehälter gebaut werden kann. Kompost ist eine Art organischer Dünger natürlichen Ursprungs, und um bei der Kompostierung unangenehme Gerüche zu vermeiden, ist es notwendig, einen gut belüfteten Komposter zu verwenden, eventuell mit Deckel und Boden. Holz Komposter bauen Für den Bau eines Gartenkomposters benötigen wir vier … Weiterlesen

Kompostbeschleuniger – wirkungsvoll oder unnötig?

Beim Einsatz eines Thermokomposters geht das Verrotten der Abfälle etwas anders vor sich als bei einem herkömmlichen Komposthaufen. Dadurch, daß hier alles relativ abgeschottet ist, entwickelt sich die benötigte Wärme in der Regel schneller. Allerdings will man manchmal noch schneller Komposterde haben, eben weil sie für neue Pflanzen dringend benötigt wird. Was tun? Kompostbeschleuniger kaufen … Weiterlesen

wie gut sind Thermokomposter wirklich?

Thermokomposter sind aktuell der Renner, wenn es um die Erzeugung von eigenem Kompost geht. Früher war ja der Komposthaufen durchaus ausreichend, aber wenn man älter wird, macht doch besonders das nötige Umsetzen des Komposthaufens sehr viel Arbeit. Das alles soll leichter gehen mit diesen Thermokompostern aus Kunststoff, aber natürlich fragt sich der alte Gärtner: Wie … Weiterlesen

Kompost natürlich herstellen

Die einfachste Art, eigenen Kompost herzustellen,und für mich auch die natürlichste, war bisher immer der Freiland – Komposthaufen. Den Thermo – Dingern habe ich lange nicht getraut, aber inzwischen hat sich meine Einstellung geändert. Vorteile von Thermokompostern Einige Vorteile haben sie schon gegenüber dem Komposthaufren: bei fachmännishcen Umgang bekommt man seine Komposterde wirklich viel schneller … Weiterlesen

ein großer oder mehrere kleinere Komposter

Vielfach stellt man sich diese Frage: Ist es besser, einen richtig großen Thermokomposter aufzustellen, oder lieber mehrere kleinere. Jede Möglichkeiten hat Vorteile, aber auch einige Nachteile. Die sollen hier einmal gegenüber gestellt werden. Vorteil eines großen Komposters Der Hauptvorteil ist natürlich der Platz, denn es wird nur ein Aufstellplatz für den Komposter gebraucht. Er wird … Weiterlesen

Kompost ausbringen

Der dritte Komposthaufen ist nach einer gewissen Zeit endlich fertigt und besteht aus gut verrotteten Abfällen, die sich zu einer schönen Komposterde entwickelt hat. Bevor der Kompost jetzt aber auf die Beete ausgebracht werden kann, muß er noch etwas weiter verarbeitet werden. Denn ganz so, wie der Komposthaufen jetzt dasteht, kann er nicht genutzt werden. … Weiterlesen

Kompost umsetzen – warum?

Wenn Sie nun den optimalen Platz für einen Komposthaufen gefunden haben, können Sie mit der Erstellung des Komposthaufens beginnen. Günstig ist es, Ihre Kompostanlage in drei Teile aufzuteilen, aber auch zwei wären in Ordnung. Dann müßten Sie den Komposthaufen nur einmal umsetzen, allerdings ist die Zeit länger, ehe die einzelnen Haufen richtig verrottet sind. Warum … Weiterlesen